Beratungsangebote

Ob bei speziellen Problemsituationen für Frauen und Mädchen oder in sonstigen ehrenamtlichen, sozialen oder familären Fragen – Eitorf verfügt über ein weit verzweigtes Netz an Beratungsangeboten.


ALLGEMEINE HILFSANGEBOTE

Allgemeine Sozialberatung

Allgemeine Sozialberatung
Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Tel.: 015 22 . 15 51 811
sozialberatung@caritas-rheinsieg.de

Allgemeiner Sozialer Dienst (SKM/SKFM und Caritas)

Diakon Horst Geuss
Bahnhofstraße 5
T: 02243 8474965

Sprechstunden für Familien und Einzelpersonen mit Schwierigkeiten in allen Konflikt- und Notsituationen.

Sprechstunden
Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Träger: Katholischer Verein für Soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V. (SKM)

Eitorfer Tafel

Lebensmittelausgabe Bahnhofstraße 5, Eitorf
E-Mail: rahn-huesson@t-online.de
Dienstags 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausgabe von Nahrungsmitteln (nur bei Vorlage eines aktuellen Leistungsbescheids des Jobcenters oder des Sozialamtes!)
Träger: SKM – Siegburg

Leitung: Paul Hüsson, tel. 0171 682 4359
Logistik: Jupp Gauchel, tel. 0171 477 5424
Warenausgabe: Petra Hardy-Köster, tel. 0177 529 212
Fahrradwerkstatt: Günter Lukas, tel. 0151 619 715 30

Fahrradwerkstatt hat Donnerstags von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet.

Hospizdienst

Ökumenischer ambulanter Hospizdienst Windeck/Eitorf e.V.
Siegtalstraße 12, 53783 Eitorf-Alzenbach
Tel. 02243/917 06 50,Mobil 0160/473 69 87

info@hospiz-windeck-eitorf.de

www.hospiz-windeck-eitorf.de

Ansprechpartnerin: Koordinatorin Doro Meurer
Bürozeiten: Donnerstag 10-12:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.

Angebote:
Ambulante Hospizarbeit im häuslichen Umfeld und in Pflegeinrichtungen, palliative Beratung; Trauerangebote: Einzeltrauerbegleitung; Trauercafé jeden 1. Donnerstag im Monat von 16-18:00 in unseren Räumen.

Kleiderstube

Goethestraße 9
53783 Eitorf

Ansprechpartnerin
Maria Miethke
Tel.: 0171 54 88 966

Öffnungszeiten
Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
1. + 3. Samstag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr

Träger: Sozialer Arbeitskreis der CDU Frauen Union Eitorf e.V.

Migrationserstberatung

Ringstr. 2
53721 Siegburg
E-Mail: migrationsberatung@diakonie-sieg-rhein.de
T: 02241 25215-37
F: 02241 972817

Sprechstunden
Dienstag 9.00-12.00 Uhr
Donnerstag 14.00-17.00 Uhr
und nach Vereinbarung


Angebote des Caritasverbands Rhein-Sieg e.V.:

Migrationsberatung für
erwachsene Zuwanderer

Wilhelmstraße 155-157, 53721 Siegburg
Tel.: 0 22 41 . 12 09-316

Flüchtlingsberatung — rechtsrheinisch
Wilhelmstraße 155-157, 53721 Siegburg
Tel.: 0 22 41 . 12 09-672

Ausreise- und Perspektivberatung
Wilhelmstraße 155-157, 53721 Siegburg
Tel.: 0 1522 . 22 84 54 14

Migrationsdienst

T: 02241 1209-0 oder -313
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Beratung und Hilfe für Migranten

Möbellager des SKFM

Eitorf, Bahnhofstr. 28
Geöffnet ist dienstags von 10-12 und 14-17 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr
T: 02243 89191
M: 0170 5466950

Sprechstunde
im Posthof 6
T: 02243 842165
Jeden Dienstag von 15-17 Uhr

Neubürgerbeauftragter des Rhein-Sieg-Kreises

Neubürgerbeauftragter
Ludwig Neuber

Siegburg
Kreishaus
Zimmer B 2.10
T: 02241 133161
F: 02241 133198
E: marlene.hautkappe@rhein-sieg-kreis.de

Ruppichteroth
Grundschule
Schulstr. 5
T: 02295 902318
F: 02295 902319
E: ludwig@neuber.de

Eine telefonische Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich!

Opferschutz Weißer Ring

Bundesweit gültige kostenfreie Telefonnummer 0800-0800 343

SKM katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis

Die Sprechstunden des SKM finden an jedem ersten Dienstag des Monats in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr in der Caritas Pflegestation in Eitorf, Posthof 6, statt. Eine Terminvereinbarung über das Sekretariat der Schuldnerberatung (Tel. 02241/1778-16, Frau Kranzpiller oder Frau Marlinghaus) ist wünschenswert.

Telefonseelsorge

T: 0800 1110111

Trauer

Verein für Gesundheitsförderung
Agnes Weinberger-Diehl
T: 02243 912923

Trauerarbeit Für Betroffene, Angehörige, Freunde und Interessierte

Treffen
Kath. Pfarrheim, Schoellerstr. 6, jeden 2. Montag im Monat, 17 Uhr


Ökumenischer ambulanter Hospizdienst Windeck/Eitorf e.V.
Siegtalstraße 12, 53783 Eitorf-Alzenbach
Tel. 02243/917 06 50,Mobil 0160/473 69 87

info@hospiz-windeck-eitorf.de

www.hospiz-windeck-eitorf.de

Ansprechpartnerin: Koordinatorin Doro Meurer
Bürozeiten: Donnerstag 10-12:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.

Angebote:
Ambulante Hospizarbeit im häuslichen Umfeld und in Pflegeinrichtungen, palliative Beratung; Trauerangebote: Einzeltrauerbegleitung; Trauercafé jeden 1. Donnerstag im Monat von 16-18:00 in unseren Räumen.

Wohnungsnotfallhilfe

Drohende Obdachlosigkeit? Räumungsklage? Wohnungsnotsituation?
Wenden Sie sich an die Wohnungsnothilfe-Kooperation mit SKM und verschiedenen Kommunen.
Mehr Informationen auf der Internetseite der Wohnungsnothilfe.

JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Jugendhilfezentrum für Eitorf und Windeck

Am Eichelkamp 17
53783 Eitorf
T: 02243 8443-0
F: 02243 8443-5235

Träger: Rhein-Sieg-Kreis

Beratung in Fragen der Erziehung, Partnerschaft, Trennung, Scheidung und des Umgangs

Hier weitere Informationen:Jugendhilfezentrum Eitorf, Windeck | Rhein-Sieg-Kreis

Sprechzeiten
Montags, dienstags, donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr.

Der Bereitschaftsdienst für Notfälle ist auch in der Mittagszeit und am Mittwoch-Nachmittag unter der gleichen Rufnummer erreichbar, Termine außerhalb der genannten Zeiten nach tel. Vereinbarung

Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

Familienunterstützender Dienst
Wilhelmstraße 155-157, 53721 Siegburg
Tel.: 0 22 41 . 1209-458

Streetworker

Streetworker Jürgen Meyer
M: 0151-41463445
F: 01212 699775566

E:tanke@diakonie-sieg-rhein.de

Sprechstunden
Montag von 11.00 bis 12.00 Uhr im Jugendcafe
Am Eichelkamp 4, 53783 Eitorf

Gut-Drauf-Tanke
mobiler Treffpunkt für Kinder und Jugendliche
Standort Bahnhofsvorplatz Eitorf

www.gut-drauf-tanke.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag von 13.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag von 13.00 bis 16.00 Uhr

Aufsuchende Jugendarbeit in Eitorf

Träger: Diakonisches Werk an Sieg und Rhein

»Horizonte« Elterntreff Eitorf

Bahnhofstraße 12
T: 02243 9119500
E: horizonte@elterntreff-eitorf.de

Öffnungszeiten
Dienstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr
Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr
Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr

Zentraler Treffpunkt für Eltern, Alleinerziehende und werdende Eltern
Träger: Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg in Koorperation mit dem Kreisjugendamt des Rhein-Sieg-Kreises

Beratungshilfe beim Amtsgericht Siegburg

Neue Poststraße 16
53721 Siegburg
T: 02241 305 0
F: 02241 305 300

Bonner Anwaltsverein e.V.

Wilhelmstr. 21
53111 Bonn
T: 0228 635 800

Deutscher Kinderschutzbund e.V.

Bonner Str. 104a
53757 St. Augustin
T: 02241 28000
E: info@kinderschutzbund-sankt-augustin.de

Anlauf und Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung

Sprechstunden
Mo-Fr: 9.00-11.00 Uhr

Interdisziplinäre Kinderschutzambulanz

24 h-Telefon der Kinderschutzambulanz: 02241 249-0

Sofort-Hilfe für Ärzte und öffentliche Dienste, wenn Kinder in Not sind. Bei Misshandlung, Vernachlässigung, Missbrauch.

Träger: Klinik Sankt Augustin (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn)

Kinder- und Jugendnottelefon

T: 0800 1110333

Caritasnetzwerk »Frühe Hilfen« im Rhein-Sieg-Kreis

Netzwerkkoordinatorin
Rita Rixen-Willmann
zu erreichen über den SKF
T: 02241 1466070
F: 02241 9580489
E: fruehehilfen@skf-bonn-rhein-sieg.de

Frühe Hilfen ist ein Angebot für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, die Unterstützung bei einem guten Start ins Leben brauchen.
Information, Beratung, Besuchsdienst, Gruppenangebote

Träger: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

FRAUEN UND MÄDCHEN

Hilfetelefon »Gewalt gegen Frauen«

T: 08000 116 016

Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

T: 0228 635524

esperanza – Schwangerschaftsberatung

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis
Hopfengartenstr. 16, 53721 Siegburg
T: 02241 1466075
E: Erika.Puetz@skf-bonn-rhein-sieg.de
www.skf-bonn-rhein-sieg.de

Beratung nach telefonischer Terminabsprache in den Räumlichkeiten des SKM, Bahnhofstr. 5, 52783 Eitorf

Familienhebamme

Familienhebamme Evelyn Frank
T: 02241 1466074
M: 0151 25695351
E: Evelyn.Frank@skf-bonn-rhein-sieg.de

Beratungsgespräche oder Hausbesuche nach telefonischer Terminabsprache.

Träger
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SKF)
Frühe Hilfe für einen guten Start ins Leben

Pro Familia

Außenstelle der Beratungsstellen (St. Augustin / Troisdorf)
Brückenstraße 25
53783 Eitorf
E: eitorf@profamilia.de
T: 02241 21010 (St. Augustin)
T: 02241 71961 (Troisdorf)

Beratungen rund um Geburt und Schwangerschaft

Sprechstunden
Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr


Frauenhaus des Rhein-Sieg-Kreises

T: 02241 330194
F: 02241 330446

Sprechzeiten
Montag bis Freitag 9.00 – 11.00 Uhr

Frauenhaus Troisdorf
T: 022412 1484934

Frauen helfen Frauen Troisdorf/Much e.V

Marion Klußmann
Postfach 1221
53822 Troisdorf
T: 02241 148 4 934
F: 02241 932 108
E: info@frauenhelfenfrauenev.de

Förderverein Frauen gegen sexualisierte Gewalt e.V.

Wilhelmstraße 27
53111 Bonn

T: 0228 635524
F: 0228 697805
www.beratung-bonn.de

Telefonische Sprechzeiten
Montag: 11.00-12.00 Uhr
Dienstag bis Freitag: 10.00-12.00 Uhr
Mittwoch: 18.00-20.00 Uhr

SENIOREN

Seniorenbeauftragte Agnes Weinberger-Diel

Sprechstunden im Bürgerzentrum
Raum 1
Bahnhofstr. 19
53783 Eitorf

Freitags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
T: 02243 912923 (vorzugsweise tägl. von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr, ansonsten Anrufbeantworter)

Seniorenfrühstück

Gemeindesaal der evangelischen Kirche
Bahnhofstr. 17, 53783 Eitorf
Jeden Mittwoch ab 9.00 Uhr

Taschengeldbörse

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,

auch im Sommer ruht die Gartenarbeit nicht ! Brauchen Sie Hilfe? Das tägliche Gassi gehen mit ihrem Hund strengt Sie zu sehr an? Den wöchentlichen Großeinkauf möchten Sie noch persönlich erledigen, brauchen dabei aber Hilfe: Dann sind Jugendliche der Taschengeldbörse für Sie da. Diese helfen Ihnen gerne bei gelegentlichen und ungefährlichen Arbeiten. Im Garten, auf der Straße und beim Einkaufen sind die derzeitigen Corona-Regeln gut einzuhalten.

Seniorinnen, Senioren: Melden Sie sich bei der Taschengeldbörse an!

Jugendliche: Wollt Ihr netten älteren Menschen helfen und ein Taschengeld von mindestens 5,00 Euro pro Stunde verdienen?

Dann meldet Euch an!

Vermittelt wird nach einem persönlichen Vorgespräch.

Kontakt:

Dr. Renate Dietz Tel.: 02243/8413739

Werner Krautscheid Tel.: 02243/4182

Mail: taschengeldboerseeitorf@web.de

www.taschengeldboerseeitorf.jimdofree.com


Anmeldeformulare und Merkblätter können Sie auf unserer Internetseite downloaden.

Ihre

Seniorenvertretung Eitorf

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Regenbogen Café Mühleip

Marianne Schyns
T: 02243 4600

Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe)

Caritasverband für den Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Ansprechpartner
Herr Groß
Posthof 6
53783 Eitorf
T: 02243 9001973
E: kokobe@caritas-rhein-sieg.de

Beratung und Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung zu den Bereichen: Wohnen, Arbeit, Kindergarten- und Schulbegleitung, Freizeit, sozialer Kontakt
Träger: JOVITA Rheinland gGmbH

Sprechzeiten
Dienstag 9.30 bis 11.30 Uhr (telefonisch und nach Vereinbarung)

JOVITA Rheinland gGmbH - Villa Gauhe

JOVITA Rheinland gGmbH

Ansprechpartner
Maximilian Bluhm
Parkstr. 11
53783 Eitorf

T: 0160 5037587
E: m.bluhm@jovita-rheinland.de

Die JOVITA Rheinland ist ein moderner Dienstleister für Menschen mit körperlichen, geistigen, psychischen und mehrfach Behinderungen. Der Aufgabenkreis umfasst Beratung, Betreuung und Pflege in besonderen Wohnformen, sowie dem ambulante betreuten Wohnen in anbieterverantworteten und selbstverantworteten Wohnungen.

MENSCHEN MIT PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN

SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum Eitorf / Siebengebirge

Sozialpsychiatrisches Zentrum Eitorf/Siebengebirge (SPZ)

in Trägerschaft des AWO Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Die Angebote des SPZs richten sich an Menschen in seelischen Krisen oder mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige.

Diese Angebote halten wir vor:

  • Krisendienst und Beratungsstelle
  • Angebote für ältere Menschen
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Offene Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten
  • Eingliederungshilfe

Für diese Städte und Gemeinden sind wir zuständig:

  • Eitorf
  • Windeck
  • Ruppichteroth
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Much
  • Königswinter
  • Bad Honnef

Unter diesen Kontaktdaten erreichen Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder einen Beratungstermin vereinbaren wollen:

SPZ Eitorf/Siebengebirge

Spinnerweg 51-54

53783 Eitorf

Fon: 02243-847580

Fax: 02243-8475811

Email: spz@awo-bnsu.de

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag – Donnerstag: 9.00 – 16.00 Uhr

Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr

Und hier bieten wir offene Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten für alle Interessierten an:

KoBe Eitorf:

Siegstraße 16, 53783 Eitorf

Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr

Donnerstag: 14.00 – 17.00 Uhr

KoBe Ruppichteroth:

Wilhelmstraße 15, 53809 Ruppichteroth

Montag: 9.00 – 12.30 Uhr

Dienstag: 18.00 – 21.00 Uhr

Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr

KoBe Königswinter:

Hauptstraße 109, 53639 Königswinter

Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr

Kontakt: 0172-7364635

SPZ Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Siegstr. 16
53783 Eitorf
T: 02243 82670
F: 02243 842794
E: tagesstaette.spz@awo-bnsu.de

K.i.M. – Kinder im Mittelpunkt

Sozialpsychiatrisches Zentrum Eitorf / Siebengebirge
Spinnerweg 51-54
53783 Eitorf Tel. (02243) 847 58-0, Fax (02243) 847 58-11
E: kim@awo-bnsu.de

Angebot für Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern

Bipolare Störungen

»Täler und Höhen«
Selbsthilfe für Menschen mit bipolaren Störungen und ihre Angehörigen

Ansprechpartnerin
Anna Damert
T: 0177 3377861

Depression

Selbsthilfegruppe LID Depression
Kontakt über Selbsthilfe Kontaktstelle
T: 02241 949999

KRANKHEIT UND SUCHT

Freundeskreis Anonyme Alkoholiker

St. Franzikskus-Krankenhaus Eitorf
jeden Montag um 20 Uhr

Selbshilfegruppe Alkohol

Ansprechpartner
Helmut Rohs
T: 02295 908445

Freizeitgruppe für Behinderte Eitorf e.V.

Kontakt über Selbsthilfekontaktstelle
T: 02241 949999

Demenz u. geistige Behinderungen

Selbsthilfegruppe Demenz für Frühbetroffene und Angehörige
Kontakt über SPZ Eitorf
T: 02243 847580


Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Koordinierungs-, Kontakt- und
Beratungsstelle (KoKoBe)
für Menschen mit geistiger Behinderung

Siegstraße 81, 53783 Eitorf

Drogen

Diakonisches Werk an Sieg und Rhein
Siegstraße 81
53783 Eitorf
www.diakonie-sieg-rhein.de

Anlauf und Beratungsstelle für Sucht- und Drogenabhängige

Offene Sprechstunde
Dienstag: 15.30 – 17.30 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 16.30 Uhr

Träger: Caritasverband für den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
www.caritas-rheinsieg.de

Krebserkrankungen

Aktiv mit Krebs e.V.
Agnes Weinberger-Diehl
T: 02243 912923


Angebot des Caritasverands Rhein-Sieg e.V.:

Krebsberatungsstelle
Wilhelmstraße 155-157,
53721 Siegburg
Tel.: 0 22 41 . 12 09-308


Kompass-Eitorf
Selbsthilfegruppe für "Frauen und Krebs"

Treffen jeden 1. Dienstag im Monat von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Eitorf
Informationen und Anmeldungen unter 01520/3585417
Homepage

Kurberatung- und Vermittlung

Kurberatung und –vermittlung
Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Wilhelmstraße 155-157, 53721 Siegburg
Tel.: 0 22 41 . 12 09-310

Osteoporose

Selbsthilfegruppe – Verein für Gesundheitsförderung e.V.

Ansprechpartnerin
Agnes Weinberger-Diehl
T: 02243-912923

Parkinson

Verein für Gesundheitsförderung e.V. und
Bewegungstherapie für Parkinsonerkrankte

Agnes Weinberger-Diehl
T: 02243 912923

Treffen
Bürgerzentrum Eitorf, Bahnhofstraße, Dienstag 16-17 Uhr

Hirnverletzungen und -schädigungen

EUTB ZNS – Hannelore Kohl Stiftung
Fontainengraben 148
53123 Bonn

T: 0228 97845-91
E: info@eutb-meh.de
www.eutb-meh.de

Das kostenlose Beratungsangebot der EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) richtet sich an alle Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige. Ratsuchende werden durch Peer-BeraterInnen („Betroffene beraten Betroffene“), sozialpädagogische Fachkräften oder durch beide gemeinsam im „Tandem“ beraten. Dieses Angebot wird Ratsuchenden nun auch in Eitorf zur Verfügung gestellt.
Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Besondere Erfahrungen haben wir in den Bereichen: Hirnverletzungen / Erworbene Hirnschädigungen neuropsychologische Beeinträchtigungen

  • Angehörigenberatung
  • Orientierung im Behördendschungel
  • Persönliches Budget

Beratungen in Eitorf
Neurologische Praxis
Dr. med. Christoph Kley
Markt 4
53783 Eitorf
T: 0228 97845-91

Donnerstags ab 13:00 Uhr
nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

Suchthilfe-Info-Telefon im Rhein-Sieg-Kreis

Kontakt Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreis
T: 02241 1478622

EHRENAMT

Ehrenamtliche Soziallotsen Eitorf

Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) e.V.
Bahnhofstraße 5

Beraten, Helfen, Unterstützen

Ansprechpartner
Horst Geuss
T: 02241 8474965

Sprechstunde
Dienstags, 15.00-17.00 Uhr