Die Seniorenvertretung Eitorf informiert:
für das Jahr 2023 haben wir für Sie wieder ein äußerst interessantes „Lernpaket“ geschnürt. Die Seniorenvertretung Eitorf bietet Ihnen folgende Veranstaltungen an:
- Lap-Top-Schulung, Windows 10, jeweils am Donnerstag, 12.1., 26.1. und am 9.2.2023, immer um 15.00 Uhr im Bürgerzentrum Eitorf, eine Anmeldung, Tel. 02243 8413739, ist erforderlich.
- Notruf – für wen ist er, wie funktioniert er, was kostet er? Herr Weber, DRK Eitorf, informiert am Donnerstag, 16.3.23, 14.30 h im Bürgerzentrum Eitorf;
- E-Bike- / Pedelec-Schulung am Samstag, 22.4.23 – Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben;
- Rollator-Training mit Frau Brodeßer am Donnerstag, 11.5.23, ab 13.45 h, Bürgerzentrum Eitorf, eine Anmeldung, Tel. 02243 8413739, ist erforderlich.
- Bleiben Sie im Gleichgewicht – Stürze vermeiden, Frau Brodeßer gibt Tipps und Ratschläge am Donnerstag, 15.6.23, um 14.30 h, im Bürgerzentrum Eitorf.
Weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen geben wir rechtzeitig bekannt.
Was Interessantes für Sie dabei? Sicherlich! Schon mal vormerken!
Sie haben einen Laptop. Aber wie bedienen?
Kein Problem! Die Seniorenvertretung Eitorf lädt Sie zu einem Einführungskurs Laptop, Betriebssystem Windows 10, recht herzlich ein. Dieser Kurs wird an drei Donnerstagen, am 12. und 26. Januar und am 09. Februar 2023, jeweils um 15.00 Uhr, im Bürgerzentrum Eitorf, Bahnhofstr. 19, Raum 3, gehalten. Diese Veranstaltungen sind leider nicht kostenfrei, wir müssen einen Kostendeckungsbeitrag von 9,00 € erheben, dieser wird am ersten Unterrichtstag fällig.
Lena Fischer, Schülerin am Siegtal-Gymnasiums Eitorf wird ihnen mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen die Welt des Computers erklären und Ihnen die wichtigsten Schritte erläutern.
Damit genügend Zeit für Erklärungen und Fragen bleibt, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich bei Dr. Renate Dietz, Tel. 02243 – 8413739.
Sie haben noch keinen Laptop? Auch kein Problem: Bald ist Weihnachten!
Melden Sie sich an, damit sie nicht weiterhin von der digitalen Welt mit ihren zahlreichen Möglichkeiten ausgeschlossen bleiben.
Ein “volles Haus“ bescherte uns der Vortrag von Dr. Schindeldecker, Notar in Eitorf, über das Thema „Richtige Vorsorge treffen mit Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ am Donnerstag, 24.11.2022, im Bürgerzentrum Eitorf.
Mehr als 60 BürgerInnen hörten den Ausführungen des Notars zu, der an- schaulich und ausführlich die Themen: Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Digitales Erbe behandelte. Zwischenfragen waren jederzeit erlaubt, sie wurden sofort beantwortet. Längere Zeit widmete er sich dem Thema „Testament“ und wies darauf hin, sich rechtzeitig mit der Nach- lassplanung zu beschäftigen um das Erbe in die richtigen Hände zu legen. Die Tücken im Erbrecht werden meistens unterschätzt. Der „Digitale Nachlass“ gehört zur Erbmasse, auch um den müssen sich die Erben/der Erbe kümmern. Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung auch hier ist eine umfangreiche Beratung sehr ratsam. Jeder „Fall“ ist anders! Knatsch unter Angehörigen muss vermieden werden.
Nach fast 90 Minuten ging der Vortrag von Dr. Schindeldecker leider schon zu Ende. Der stellv. Vors. der Seniorenvertretung Eitorf, Werner Krautscheid, bedankte sich beim Herrn Notar und hoffte, ihn als Referenten der Seniorenvertretung wieder begrüßen zu können.