Prinz Daniel I. und Prinzessin Sabine II. mit dem Kinderprinzenpaar Paul I. und Lia I. haben die gesamten Mocca-Kännchen eine Session mit viel Frohsinn zelebriert. Es waren viele Auftritte, die auch in den Kindergärten und den Seniorenheimen stattfanden. Bürgermeister Rainer Viehof ist stolz auf die Prinzenpaare, den Festausschuss Eitorfer Karneval, die Karnevalsgesellschaften, die feiernden Eitorfer, die Gemeindeverwaltung mit Ordnungsamt, die Feuerwehr, den Bauhof, das DRK, die DLRG und die Polizei.
Das Motto lautet: Zosamme sin mer eins.
Gerade der Rosenmontagszug wurde vor dem Hintergrund einer Sicherheitserhöhung aus den Vorkommnissen insbesondere von Magdeburg sehr gut umgesetzt. Dennoch gab es Kritikpunkte, die die Gemeindeverwaltung für ihre Nachbereitung aufnimmt und für das kommende Jahr berücksichtigen wird.
Wenn Kritikpunkte offenkundig wurden, teilen Sie diese bitte unter der E-Mail-Adresse buergermeister@eitorf.de mit dem Betreff „Nachbereitung Rosenmontag“ der Gemeindeverwaltung mit.
Bei dem Rathaussturm war die Flucht des Bürgermeisters als Pikachu zunächst nicht erfolgreich und die Polizei führte ihn vor. Dann wurden die Daumenschrauben angezogen und die Prinzenpaare ließen nacheinander Bedienstete der Verwaltung inhaftieren mit der 1. Beigeordneten Iris Prinz-Klein und dem „Sparfuchs“ Peter Bohlscheid. Zuletzt wurde auch noch die Ehefrau des Bürgermeisters Manuela weggesperrt. Nach den dann folgenden Warnschüssen ergab sich der Bürgermeister schließlich und er übergab auch den Schlüssel für das Rathaus an das Prinzenpaar.
Aber auch die schönste Session endet am Veilchendienstag um 24:00 Uhr.
Der Ramadan hat bereits begonnen und seit Aschermittwoch läuft auch die Fastenzeit der Christen. Für die Karnevalisten heißt es jetzt, warten auf den 11.11.2025.