Förderung

Förderprogramm Rückenwind & Sonnenschein Eitorf

Alle Fördermittel sind bereits reserviert. Es können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Die Förderanträge werden derzeit nach und nach bearbeitet. Wer einen Antrag gestellt hat, erhält in den kommenden Tagen einen Bescheid über den Bewilligungsstatus.

 

Das Förderprogramm „Rückenwind und Sonnenschein Eitorf“ fördert sowohl die Anschaffung der alternativen Fortbewegungsmittel E-Lastenrad, Faltrad und E-Scooter, als auch die Anschaffung von sogenannten Steckersolaranlagen (Anschlussleistung maximal 600 Watt) für Eitorfer*innen mit je 270 €.


Alles zur Förderung und zur Antragstellung

Was?

Mit dem Programm Rückenwind und Sonnenschein Eitorf fördert die Gemeinde Eitorf sowohl die Anschaffung der alternativen Fortbewegungsmittel E-Lastenrad, Faltrad und E-Scooter, als auch die Anschaffung von sogenannten Steckersolaranlagen (Anschlussleistung maximal 600 Watt) für Eitorfer*innen mit je 270 €.

Warum?

Angesichts steigender Energiekosten und der Suche nach klimafreundlichen Möglichkeiten Kosten zu sparen möchte die Gemeinde Eitorf ihren Bürger*innen mehr Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen ermöglichen und sie finanziell entlasten.

Gerade auf dem Land ist das Auto mit Verbrennermotor für die meisten das Verkehrsmittel der Wahl. Die Gemeinde Eitorf möchte klimafreundliche, kostenschonende und attraktive Alternativen zum Auto aufzeigen und deren Anschaffung fördern.

Wie die bereits ermittelte CO2-Bilanz für die Gemeinde Eitorf deutlich aufzeigt, hat Eitorf ein enormes Steigerungspotenzial für Photovoltaikanlagen. Bislang lohnt es sich für Mieter oder Vermieter selten, fest installierte PV-Anlagen zu errichten. Sogenannte Steckersolaranlagen oder Balkonkraftwerke können hingegen auch von Mietern einfach aufgestellt werden und erfordern außerdem zur Aufstellung keinen Solarteur. Auch Steckersolaranlagen sparen auf lange Sicht Energiekosten ein und leisten einen Beitrag für die Stromproduktion unabhängig von fossilen Energiequellen.

Wie?

  • Ihre Kontaktdaten inklusive Bankverbindung
  • Angebot oder Kostenvoranschlag über die anstehende Anschaffung im PDF-Format (bei Online-Käufen z.B. einen PDF-Ausdruck der Internetseite)
  • Bei Anschaffung eines E-Scooters zusätzlich: Eine Kopie des Nachweises zur Straßenzulassung (z.B. TÜV-Gutachten zur Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder Eigenerklärung des Herstellers/ Verkäufers) im PDF-Format
  • Bei Anschaffung einer Steckersolaranlage zusätzlich: Eine Kopie des Nachweises über die Erfüllung der gesetzlichen und normativen Anforderungen zur Produktsicherheit (z. B. CE-Kennzeichnung aus dem Datenblatt des Geräts, Eigenerklärung/Konformitätserklärung des Herstellers bzw. Verkäufers zur Netzanschlussnorm 4105 oder Bestätigung des DGS-Sicherheitsstandards)" im PDF-Format

Hier zur Pressekonferenz

Fragen und Antworten:

Warum ist das Förderprogramm nur für Menschen über 18 Jahren?

Weil man erst mit 18 Jahren geschäftsfähig ist. Unter 18 Jährige können nur Fördergegenstände verwenden, die ihre Eltern gekauft haben.

Kann ich mir auch mehrere Anschaffungen fördern lassen?

Pro Haushalt dürfen alle Personen über 18 Jahren einen Antrag stellen, jedoch darf nur eine Steckersolaranlage pro Haushalt gefördert werden.

Kann ich den Antrag auch in Papierform einreichen?

Ja, der Antrag kann auch in Papierform eingereicht werden. Das Datum des Posteingangsstempels entscheidet über die Reihenfolge der Bearbeitung. Vordrucke können bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Wann wird mein Antrag bewilligt?

Wir bewilligen die Anträge schnellstmöglich mit den uns zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen.

Wann geht das Geld nach dem Kauf des Fördergegenstandes auf meinem Konto ein?

Wir zahlen das Geld nach dem Kauf schnellstmöglich aus, sobald wir alle Unterlagen von Ihnen erhalten haben.

Ich habe mir vor einem Monat einen E-Scooter gekauft. Kann ich mir den fördern lassen?

Nein, es können nur Anschaffungen gefördert werden, die gekauft werden, nachdem ein Förderantrag bei der Gemeinde Eitorf eingegangen ist. Alles andere wäre unfair und zu kompliziert.

Warum werden keine E-Bikes gefördert?

Sehr viele Menschen, die ein E-Bike haben nutzen dieses als Freizeitobjekt und nicht als regelmäßigen Ersatz für das Auto. Damit die Förderung die nachhaltige Mobilität und damit den Klimaschutz voranbringt, möchten wir besonders solche Verkehrsmittel fördern, die wirklich eine Fahrt mit dem Auto ersetzen können (z.B. E-Lastenrad) oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitgenommen werden können (z.B. E-Scooter)

Wie viele Leute können das Förderprogramm in Anspruch nehmen?

Uns stehen Mittel in Höhe von 54.156,21 € zur Verfügung. Davon wird das Förderprogramm bezahlt und geringfügige Gebühren für unsere Webseite. Wenn knapp 200 Personen das Förderprogramm in Anspruch nehmen, sind die Mittel voll ausgeschöpft. Sollte nach Ende des Förderzeitraums die Mittel nicht vollständig ausgeschöpft sein, werden vom Restbetrag kleinere emissionsmindernde Investitionen für die Gemeindeverwaltung getätigt.