Eitorf ist auf dem Weg in die digitale Zukunft: In wenigen Wochen startet die Planung zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur in der Gemeinde Eitorf durch. Kund:innen haben die Möglichkeit, sich für einen Anschluss anzumelden und von attraktiven Konditionen während der Angebotsphase bis zum 31.01.2024 zu profitieren.
UGG verlegt demnächst in der Gemeinde Eitorf in den noch nicht versorgten Teilbereichen des Ortes die Glasfaserkabel direkt bis ins Haus oder in die Wohnung (Fiber To The Home; kurz FTTH), sowohl in Ein- als auch in Mehrparteienhäusern. Entfernungen zu Verteilungskästen und Nutzungsstoßzeiten spielen dabei keine Rolle mehr, so wie es etwa bei einer Kupferleitung (DSL) der Fall ist. Das neue Glasfasernetz sichert blitzschnelle und stabile Internet-Verbindungen: ein wichtiger Schritt in Richtung Highspeed Internet für alle.
Gut informiert, die UGG Informationsveranstaltung ist nun online verfügbar!
Um über den Ablauf in Eitorf und speziell zum Ausbau innerhalb der Ortsbereiche, die von UGG ausgebaut werden, umfassend zu informieren und aufkommende Fragen der Bürger:innen zu beantworten, organisierte UGG am 15.11.2023 eine Informationsveranstaltung vor Ort. Der rege Besuch und der offene Austausch auf der Infoveranstaltung zeigte das große Interesse der Gemeinde.
Im Nachgang zur Infoveranstaltung stellt UGG nun die Aufzeichnung online für eine Nachlese auf der UGG Homepage zur Verfügung. Dies ist der Link zur Aufzeichnung: ugg-events.com/151123
Individuelle Termine für mehr Informationen
Das UGG Vertriebsteam wird zeitnah vor Ort sein und interessierte Bürger:innen zu den Vorteilen und Konditionen eines Glasfaser-Hausanschlusses informieren, einen Überblick über die verfügbaren Internetanbieter geben, deren aktuellen Tarife und darüber, was Einwohner:innen in diesem Rahmen wissen sollten.
Außerdem ist das Team telefonisch erreichbar unter: 089 21 89 13 21. Es beantwortet gerne alle Ihre Fragen und Sie können einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
UGG: Eigenwirtschaftlich, offen und ohne Vorvermarktungsquote
UGG nimmt für den Ausbau keinerlei öffentliche Mittel in Anspruch. Das Gemeinschaftsunternehmen von Allianz und Telefónica baut das Glasfasernetz eigenwirtschaftlich aus, was bedeutet, dass der Kommune hierdurch keine Kosten entstehen - weder direkt noch in Form von Steuergeldern. Als neutraler Anbieter stellt UGG das neu errichtete Glasfasernetz lokalen wie überregionalen Internetanbietern zur Verfügung. UGG kümmert sich um Ausbau, Betrieb und Wartung des gesamten Netzes.
Damit die noch unversorgten Ortsbereiche von Eitorf möglichst zügig an das schnelle Netz angeschlossen werden, wartet UGG nicht erst auf den Abschluss einer Mindestanzahl an Nutzungsverträgen (sog. Vorvermarktungsquote). In der Angebotsphase werden die Bürger:innen mit dem Projekt vertraut gemacht und können alle ihre Fragen stellen. Dann beginnt UGG direkt mit dem Netzausbau. Wenn Sie das schnelle Netz von UGG nutzen wollen, müssen Sie einen Vertrag mit einem der verfügbaren Internetanbieter abschließen. Welche Internetanbieter in Ihrer Gemeinde verfügbar sind, erfahren Sie unter: Unsere Kooperationspartner - Unsere Grüne Glasfaser (unseregrueneglasfaser.de)
Über Unsere Grüne Glasfaser
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica. Als neutraler und unabhängiger Netzanbieter verlegt UGG lokale Glasfasernetze in ländlich geprägten Regionen in ganz Deutschland – für mehr Lebensqualität und die Aussicht auf eine innovationsreiche Zukunft. Darauf aufbauend stellt UGG interessierten Telekommunikationsanbietern leistungsstarke und hochmoderne digitale Infrastruktur zur Verfügung, bei der die Glasfaserleitungen direkt bis in jedes Haus verlegt werden, sogenanntes Fiber-To-The-Home (kurz: FTTH). Durch den energieeffizienten und zukunftssicheren Betrieb hat das Glasfasernetz von UGG auch ökologische Vorteile, die moderne FTTH-Technologie verbraucht 60 % weniger Energie als frühere Kupfernetze.